Telefon

(0202) 7182701

Email

post@osteopathie-hilbert.de

Sprechzeiten

Mo-Fr 08 - 09 Uhr

Die therapeutische Behandlung ist eine sehr persönliche und individuelle Zeit. Ich möchte gern alles Notwendige für Sie und den Therapieerfolg tun. Um dieses zu gewährleisten, sind einige wichtige Informationen im Vorfeld notwendig.
Eine Terminvereinbarung kann über das Telefon oder per E-Mail erfolgen. Hierbei benötige ich Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Derzeit liegt die Wartezeit für einen Termin bei 2-3 Wochen. Gern können Sie sich auch in die Warteliste eintragen, für den Fall, dass ein Termin frei wird.
Für den Termin bitte ich Sie, ca. 15 Minuten vorher zu erscheinen, sodass ein geregelter Ablauf in der Praxis eingehalten werden kann und wir die nötige Zeit für die Behandlung haben.

Behandlungsablauf für Erwachsene
In unserem Erstgespräch werde ich sehr viele Informationen abfragen, um mir ein genaues Bild über Ihr körperliches und seelisches Befinden zu machen. Aus diesem Gespräch ergibt sich eine erste Idee, auf welcher Behandlungsebene der Termin weitergeführt wird. Im Anschluss untersuche ich Sie komplett im Stehen, Sitzen und Liegen. Dies hilft mir, alle Bereiche zu finden, in denen es Störungen gibt. Im Bezug auf Ihr Konsultationsthema entwickle ich mit Ihnen einen Behandlungsplan für diesen und eventuell weitere Termine. Danach erfolgt die Behandlung der aufgefundenen Störungen. Dies kann je nach Motiv zwischen 20 und 40 Minuten dauern.
Am Ende der Behandlung sprechen wir über die Möglichkeiten, die Sie zwischen den Behandlungen haben, um Ihr Problem positiv zu beeinflussen. Im Sinn des Behandlungserfolges können wir an dieser Stelle einen neuen Termin vereinbaren. Dies bleibt Ihnen jedoch freigestellt.

Behandlungsablauf für Säuglinge und Kinder
Wie auch im Erstgespräch bei den Erwachsenen möchte ich so viel wie möglich von Ihnen und Ihrem Kind erfahren. Hier ist vor allem alles um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung bis zum Behandlungstermin notwendig. Es ist hilfreich, wenn Sie zur Behandlung das U-Heft mitbringen und eventuell vorliegende weitergehende Untersuchungsergebnisse Ihres Kindes.
Ihr Nachwuchs wird von mir im Anschluss an das Gespräch untersucht und behandelt.
Je nach Befund können Sie mit einer Behandlungszeit von ca. 45 Minuten rechnen.
Für die Behandlung ist es wichtig, dass Sie ihr Kind vor dem Termin gestillt haben, die Windel frisch ist und Sie eine Unterlage (Stilltuch oder Decke) für die Liege dabei haben.
In wieweit weitere Behandlungen notwendig sind, kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

zwischen den Behandlungen
In den meisten Fällen bekommen Sie von mir „Hausaufgaben“ für die Zeit zwischen den Behandlungen. Dies ist notwendig, da ich Sie nur alle 3-6 Wochen sehe und Sie jeden Tag etwas für Ihre Gesundheit tun können. Meist sind diese Aufgaben kleine Übungen, die Sie einfach in den Alltag integrieren können und die Behandlung nachhaltig positiv beeinflussen.

Terminabsagen und -verschiebungen
Es passiert, dass Ihnen etwas dazwischen kommt und der Termin nicht eingehalten werden kann. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie den vereinbarten Termin mindestens 24 h vorher absagen. Für Absagen am selben Tag oder Nichterscheinen wird die volle Höhe des vereinbarten Honorars in Rechnung gestellt.